Sie leben! Obwohl vor 65 Millionen Jahren ausgestorben, sind sie omnipräsent auf Kinoleinwänden, in Kinderzimmern und in der Populärkultur anzutreffen. Das Kuriose: Es gibt kaum ein Buch für Erwachsene, welches fundiert über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse berichtet. Die stellen unser bisheriges Bild der Dinosaurier komplett auf den Kopf! Bernhard Kegel schließt mit seinem hochinteressanten, gewitzten Buch diese fast schon skandalöse Lücke. Dinosaurier waren weitaus friedliebender, kleiner, intelligenter und gefiederter als bislang angenommen. Ja, sie leben wirklich noch… millionenfach mitten unter uns! Denn Vögel und Dinosaurier sind nicht weitläufig miteinander verwandt – unsere gefiederten Freunde SIND Dinosaurier.
Vorsicht Spoiler: Freunde handfester Dino-Action müssen nun ganz tapfer sein. „Dinos ähnelten eher Rotkehlchen als Krokodilen“, wird der Paläontologe James Horner im Buch zitiert. Diese Aussage untermauert Bernhard Kegel auf vielerlei Art. Ausschlaggebend waren die sensationellen Jehol-Funde in China ab Mitte der 1990er Jahre. Konservierte Federn, mit Flaum bedeckte Raubdinosaurier inklusive pneumatischer Skelette und weiterer „vogelexklusiver“ Merkmale. Folge: 2017 wurde eine neue Einteilung der Dinosaurier vorgeschlagen. Stammbäume sollen neu geschrieben werden. Weiterlesen