Als neuer Kapitän des Briar-Eishockeyteams nimmt Hunter seine Verantwortung sehr ernst. Das heißt: nur noch der Sport, keine Frauen mehr. Als er für seinen Psychologie-Kurs an einer Hausarbeit mit seiner Kommilitonin Demi arbeiten muss, ist er also fest entschlossen, dass zwischen ihnen nichts laufen wird. Nur Freundschaft. Egal, wie gut sie sich verstehen und wie klug und hübsch Demi auch sein mag. Und zum Glück hat sie ja auch einen Freund, wird also nicht gegen Hunters Regeln verstoßen.
In ihren Sitzungen kommen sich die beiden näher und finden so viel übereinander heraus, dass es wehtut – aber trotzdem sind sie nur Freunde, denn Demi ist glücklich mit ihrem Freund – oder? Denn als Hunter ihn bei einer Party mit einem anderen Mädchen aus einem leeren Zimmer kommen sieht, ist er sich da nicht mehr so sicher. Nur: Erzählt er Demi davon oder sollte er sich am besten nicht einmischen?
Bisher mein Lieblingsband der Briar-U-Reihe! Demi und Hunter sind ganz liebenswerte Charaktere und haben eine unglaubliche Chemie. Zusätzlich zu der Romanze haben beide aber mit ihren ganz eigenen Dämonen zu kämpfen und diese sind diesmal wirklich düster und heftig. Dass Hunters Ängste während des Psychologie-Projektes zum Vorschein kommen, gibt dem Ganzen eine wunderbare Dynamik, in der die Protagonisten die verletzlichste Seite des anderen zu sehen bekommen.
Mischung aus Humor, Romance und ernsthaften Themen
Generell bekommt der Leser hier die perfekte Mischung aus Humor, Romance und ernsthaften Themen, aber auch deren positiver Bewältigung. Altbekannte Figuren aus den vorherigen Bänden wiederzutreffen, macht natürlich auch glücklich.
Elle Kennedy hat eine wunderbar leichte Art zu schreiben, die fesselt und mühelos zu lesen ist. Ich kann diesen Band wie auch die gesamte Reihe (ein Buch liegt noch vor mir, aber ich gehe einfach schon mal davon aus, dass es gut wird) wärmstens empfehlen!
Elle Kennedy: The Play: Briar U 03.
Aus dem Englischen übersetzt von Christina Kagerer.
Everlove, Oktober 2024.
448 Seiten, Paperback, 15,00 €.
Diese Rezension wurde verfasst von Isabella M. Banger.