Durch ein schlimmes Erlebnis in ihrer Kindheit hat Maggie May ihre Stimme verloren und kann das Haus nicht mehr verlassen. Sie verschanzt sich mehr und mehr hinter Tausenden von Büchern, und der Einzige, der noch zu ihr vordringen kann, ist Brooks Taylor, der beste Freund ihres Bruders. Nur er glaubt noch daran, dass Maggie eines Tages wieder vor die Tür treten und ein normales Leben führen wird – und das erste Mal seit langer Zeit träumt Maggie auch davon! Sie verliebt sich mit jedem Tag mehr in den aufstrebenden Musiker. Doch dann gelingt Brooks mit seiner Band der große Durchbruch, und er betritt schweren Herzens eine Welt, in die Maggie ihm nicht folgen kann …
Das Buch erschien im Deutschen erstmals 2018, hat nun eine schicke Neuauflage erhalten und das hat mich dazu gebracht, die gesamte Reihe ein weiteres Mal zu lesen. Hierbei handelt es sich um Band drei der Romance-Elements Reihe, man kann die Bücher aber auch unabhängig voneinander lesen.
Die Geschichte ist in drei Zeitebenen aufgeteilt: einmal sind Maggie und Brooks noch Kinder, dann junge Erwachsene und schließlich Erwachsene. Dadurch, dass man die Charaktere so beim Heranwachsen begleiten kann, wachsen sie einem noch einmal mehr ans Herz. Anfangs merkt man ihnen ihre Unerfahrenheit an, doch je älter sie werden, umso stärker werden sie und umso besser entwickeln sie sich zu dem, was sie schließlich sind.
Maggie ist ein absoluter Sonnenschein, immer gut gelaunt und voller Lebenslust, bis ihr eines Tages ihre Stimme genommen wird und sie sich immer mehr zurückzieht, man spürt als Leser förmlich, wie sie sich dadurch verändert, sieht hinter ihrer Fassade aber immer noch das kleine Licht der Hoffnung. Brooks ist einer von den Guten und das merkt man ihn von Anfang an, er ist rücksichtsvoll und fürsorglich, sich sicher, dass sie für ihn die Eine ist. Aber wie das so ist, Liebe reicht manchmal nicht aus und so bekommt man als Leser die volle Gefühlsachterbahn.
Kein Wunder, dass die Autorin so beliebt ist und auch zu einer meiner Liebsten geworden ist. Ihr Stil ist einfach unverkennbar und sie weiß immer genau, wie sie die Worte richtig einsetzen muss, um ihre Leser bei Laune zu halten. In ihrem Stil steckt so viel Gefühl, dass man alles fühlen kann, was der jeweilige Charakter gerade fühlt. Es ist eine Wucht, die ich sonst noch bei keiner Autorin gelesen hab.
In dieser Geschichte gibt es auch mal ein kleines bisschen Drama, dass aber genau richtig portioniert war, denn es hat genau gepasst, um dem Buch seine Tiefe zu verleihen und der Geschichte die ganzen Facetten aufzuschreiben. Alles in dem Buch hat super gepasst, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und das Ende hat sich gut eingefügt.
Das Buch bekommt sowas von eine Empfehlung von mir. Jeder, der nach viel Gefühl sucht, ist bei Büchern der Autorin eh immer richtig.
Brittainy C. Cherry: Wie die Stille unter Wasser.
Übersetzt aus dem Englischen von Katia Liebig
LYX, 27. Juni 2025.
400 Seiten, Paperback, 16,00 Euro.
Diese Rezension wurde verfasst von Katja Plattner.