Impulsivität? Charmieren, heucheln, hochstapeln? Woran erkennt man Psychopathie und wie geht man mit Psychopathen um? Genau das erfahren wir in „Die Masken der Psychopathen“, denn tatsächlich weist jeder achte Mensch psychopathische Persönlichkeitszüge auf. Das Autorenduo hat sich ein spannendes psychologisches Thema rausgepickt und dieses erstaunlich anschaulich und verständlich aufbereitet. Dabei zeigen sie, wie unglaublich komplex diese schwere antisoziale Persönlichkeitsstörung ist, sowohl zur Charakterisierung an sich als auch dessen Beurteilung. Beim Lesen lernen wir ebenso, weshalb es mehr männliche als weibliche Psychopathen gibt.
„Steckt hinter einer Maske positiver Ausstrahlung und Wirkung, tief unter der Oberfläche von vielen Personen, die Herausragendes geleistet haben und große Erfolge erzielen, womöglich etwas, das sie mit Schwerverbrechern verbindet?“ (S. 7)
Diese Lektüre bietet der Leserschaft nicht nur die Psychogramme von James Bond, Napoleon Bonaparte und Pablo Picasso – sondern auch einen interessanten Selbsttest. Na, wie hoch sind deine eigenen psychopathischen Anteile? Weiterlesen








