Mikkel Robrahn: Eternity Online 02

Der zweite Band der Buchreihe, die sich anfühlt wie ein episches Videospiel.

In Eternity Online verbringen Menschen ihr Virtual After Life, erledigen Quests und kämpfen gegen Monster. Nach dem alles verschlingenden Feuer, ruft Avataris nach Veränderung und bekommt sie: eine riesige Arena, in der Aeyas Helden gegen Garraks Schergen antreten. Mit einem bedrohlichen Scharfrichter im Rücken und neuen Freunden an der Seite machen sich die altbekannten Helden der Gilde der Neuen Hoffnung auf in ein neues Abenteuer. Der Kampf zwischen Freundschaft, Liebe und Selbstbestimmung steht ebenso im Raum wie die Feinde. Und trotz ihrer Unsterblichkeit steht ihr Leben auf dem Spiel.

Ein Level-Up fürs Lesegefühl

Der erste Band war toll, der zweite großartig. Da die Charaktere schon bekannt waren, konnte es direkt losgehen mit dem Abenteuer. Wobei mir ein neuer Charakter besondere Freude bereitet hat: Orwen wirkt wie aus der Zeit gefallen, seine Redebeiträge ebenfalls. Aber genau diese haben mir immer ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert.

Louis Friedemann Thiele als Hörbuchsprecher hatte sicherlich seinen Anteil daran. Gerade bei einer Gruppe von mindestens fünf Charakteren kann es manchmal schwer sein, sie auseinanderzuhalten, aber hier hat jede Figur ihre unverkennbar eigene Stimme bekommen. Den ersten Band hatte ich gelesen und so hat sich die Welt als Hörbuch im zweiten Band noch einmal ganz anders entfaltet – eine positive Erfahrung.

In der Fantasy wird die Spannung oft mit dem nahenden Tod aufrechterhalten. Helden in Avataris können aber nicht sterben – mal eine unterhaltsame Abwechslung – und der Autor hat es trotzdem geschafft, keine Langeweile aufkommen zu lassen. Am Anfang dachte ich das kurz, weil weder ich noch die Charaktere wussten, wohin genau die Reise führen würde, aber ab etwa der Mitte konnte ich das Hörbuch nicht mehr beiseitelegen. Diese Geschichte verbindet sehr viel Äußerlichkeit – Gewalt, Kämpfe, Gefahren – super schön und fließend mit Innerlichkeiten: Freundschaft. Liebe wird auch thematisiert, sie schiebt sich aber nicht in den Vordergrund. Ebenfalls hadert der Protagonist Rob mit dem inneren Wert der Selbstbestimmung. Er wurde von seinem Schöpfer erschaffen, will sich aber von ihm lösen. Diesen Konflikt fand ich sehr interessant und wollte Rob manchmal einfach nur in den Arm nehmen.

Da ich nur eine gelegentliche Spielerin von Videospielen bin, könnte ich wesentlich mehr über solche Welten wissen. Allerdings habe auch ich einige Anspielungen auf das Spielen generell verstanden, was äußerst unterhaltsam war. Es fühlt sich tatsächlich so an, als würde man Eternity Online spielen, nur ohne eigenen Charakter (Auch wenn man sich diesen tatsächlich in einem zugehörig programmierten Spiel erstellen kann – sehr empfehlenswert!)

Auch der schon erwähnte Humor hat zu einer angenehmen Atmosphäre beigetragen. Nicht nur einige Charaktere machen von sich aus Witze, sondern auch der Schreibstil lädt gelegentlich zum Schmunzeln ein. Diese Leichtigkeit begrüße ich gerade ich spannungsgeladenen Szenen, wie sie hier zahlreich vorkommen.

Das Interessante bei dieser Reihe ist aber auch, dass es nicht nur eine Welt gibt. Schon im letzten Band hat es Einblicke in und vom Schöpfer gegeben, diese haben sich nur intensiviert und für noch einmal eine andere Art der Bedrohung gesorgt.

Alles in allem kann ich sagen, dass ich rundum glücklich mit der Welt, ihren Charakteren und der Geschichte bin. Alle Fantasy-Fans und Videospieler können mit diesem Buch nichts falsch machen. Die einzelnen Bände bauen allerdings aufeinander auf und sind nicht unabhängig voneinander zu lesen.

„Aeya zum Gruße“ hieß es ein zweites Mal und ich bin froh, dass es auch ein drittes Mal geben wird. Gedanklich stehe ich mit Schild und Schwert bereit, dieses Buch zu empfangen und mit Rob in den Kampf zu ziehen.

Mikkel Robrahn: Eternity Online 2.
Gelesen von Louis Friedemann Thiele.
Argon Verlag, März 2025.
Hörbuch, 24,95 Euro.

Diese Rezension wurde verfasst von Sanya Lehmann.

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..