Thomas Ziebula: Evas Rache

Evas Rache ist der vierte und leider auch der letzte Fall des Kriminalhauptkommissars Paul Stainer. Vor ein paar Jahren bekam der Kriegsheimkehrer bei der Leipziger Polizei, der Wächterburg, seine Chance, im Alltag Fuß zu fassen. Er ist einer von den vielen Soldaten, die von den Geschehnissen des Ersten Weltkriegs traumatisiert sind. Und jeder von ihnen muss seinen Platz in einer Gesellschaft finden, die unter der Wirtschaftskrise leidet. Die Inflation zerstört die Reichsmark und ist verantwortlich für die explodierenden Preise.

Recht schnell wird der Außenseiter Paul Stainer befördert, und neue Freundschaften geben ihm besonders nach der Ermordung seiner Frau Halt.

Ohne Widerstand verändern die Nationalsozialisten die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse, die auch vor der Wächterburg keinen Halt machen. Kriminelle haben auch 1922 ein leichtes Spiel. In diesem Jahr werden im Raum Leipzig junge Blondinen ermordet, ohne dass Paul Stainer und seine Kollegen eine konkrete Spur zum brutalen Serienmörder finden.

Zur gleichen Zeit erwacht Eva, die Ehefrau eines Erfinders, aus ihrem Dornröschenschlaf.

„… Sie senkte den Blick, konnte das wahr sein? Auf einmal war ihr, als hätte ihr jemand einen Schlag in die Magengrube versetzt. Sie versuchte, sich den Schock nicht anmerken zu lassen.“ (S. 251, 252)

Danach weiß sie nur eines, sie muss sich rächen. Dabei kreuzt Eva den Weg einer Verbrecherbande und gerät in den Fokus der Polizei.

Thomas Ziebula ist schon eine Weile eine bekannte Größe in der Riege der Kriminalautoren. Seine Werke erhielten bereits 2001 Preise. Das Besondere an seinen Büchern ist die Kombination der deutschen Zeitgeschichte mit spannenden Kriminalfällen. Seine Charaktere wirken so lebendig, als wären sie der direkten Nachbarschaft entsprungen. Zeit- und Lokalkolorit schenken dem historischen Kriminalroman darüber hinaus eine ungewöhnliche Farbigkeit. Und während man Paul und Eva folgt und von den dynamischen Ereignissen immer mehr gefesselt wird, ist die Lektüre viel zu schnell vorbei.

Bei manchen Büchern empfindet man beim Erreichen der letzten Zeile, des letzten Wortes eine Traurigkeit. Evas Rache ist eines dieser Bücher.

Für Neueinsteiger empfiehlt sich die Lektüre der vollständigen Reihe, um in die kurzweilige und einnehmende Geschichte von Paul Stainer ganz einzutauchen.

Thomas Ziebula: Evas Rache
Verlag Wunderlich, April 2024
384 Seiten, gebundene Ausgabe, 24,00 Euro

Diese Rezension wurde verfasst von Sabine Bovenkerk-Müller.

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.