Christoph Zachariae: Projekt DreamWalker – Die Schatten

Dr. Jakob Lem ist Traumforscher und verbringt seine Arbeitszeit in den Schlaflaboren der Berliner Charité. Zu seinen größten Erfolgen zählt das Projekt DreamWalker, welches ihm erlaubt im Schlaf die Träume anderer Menschen zu besuchen. So erhofft er sich, Komapatienten beim Aufwachen helfen zu können.

Auch seine Tochter Isabella verfügt über die Gabe in den Träumen ihrer Mitmenschen wandeln zu können, denn auch sie träumt luzid. Als hochsensibles Mädchen fühlt sie sich fehl am Platz und kann nur in ihren Träumen wirklich frei sein.

Als Lem nach einem Verkehrsunfall im Koma liegt, ist es an seiner Tochter dem Projekt DreamWalker zum Erfolg zu verhelfen und ihren Vater zu retten. Wird sie es schaffen? Oder ist alles zum Scheitern verurteilt?

Der Roman Dream Walker – Die Schatten entstammt der Feder von Christoph Zachariae und hat mir im Gesamteindruck gut gefallen. Die Charaktere wirkten ausgereift und ich konnte mich in einigen ihrer Macken und Charaktereigenschaften durchaus wiederfinden. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Alexander Paul: Die Todsängerin

Aurora Pine musste schon früh lernen was Schmerz bedeutet. Aus ihrem Dorf vertrieben, lebte sie mit ihrer Mutter im Wald, welche ermordet wurde, noch bevor sie ihrer Tochter die vererbte Liedmagie beibringen konnte. Das junge Mädchen musste tagein, tagaus um ihr Überleben kämpfen, bis sie ihren Platz bei den sanften Schwestern fand, einem Orden, der es sich zur Aufgabe machte, den Kranken zu helfen. Doch auch hier schien sie in keines der vier Häuser zu passen. Schon wieder sah Aurora sich kurz davor, ihr neu gewonnenes zu Hause zu verlieren. Doch dann offenbarte sich ihr das fünfte Haus, das Haus Mortem, und die Dinge nahmen ihren Lauf…

Die Todsängerin von Alexander Paul erzählt die herzzerreißende Geschichte der jungen Aurora und hat mir gut gefallen. Anfangs sind die häufigen Perspektivwechsel zwischen Aurora, Prinz Alden und dem Sölder Bemet ein wenig überfordernd, doch je mehr die Handlungen dieser nur allzu unterschiedlichen Menschen zusammenlaufen, desto verständlicher wird alles.

Mir persönlich hat besonders das Söldnervolk gefallen, da es durch die Totems seinen ganz eigenen Charme bekam und somit nicht dem üblichen Klischee folgt. Die sanften Schwestern standen dem jedoch in nichts nach und haben mich ebenso beeindruckt. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

H. J. Welch: Rosavia Royals 02: Royaler Retter

Als Prinz ist es für Cas nicht einfach. Seine Zeit besteht daraus, internationale Beziehungen zu pflegen, sich bei Staatsterminen blicken zu lassen und hinter seinen Brüdern aufzuräumen. Alles was er sich wünscht, ist ein ganz normales Leben, in dem niemand ihn kennt. Für Matty ist ein solches Leben Alltag, als er mit seiner Nichte ins Land kommt. Niemals würde der unsichere junge Mann Aufmerksamkeit erregen oder im Mittelpunkt stehen wollen. Die beiden können unterschiedlicher nicht sein, doch als Matty unverhofft Hilfe braucht, ist es gerade Cas, der alles tut, um ihm zu helfen. Die beiden kommen sich näher, doch Matty weiß nicht, dass Cas der Prinz des Landes ist. Kann diese Liebe dennoch Bestand haben?

„Royaler Retter“ ist der zweite Teil der Rosavia Royals Reihe. Sehr gefallen hat mir die Dynamik, welche sich nach und nach zwischen den Protagonisten entwickelte und die Geschichte sehr lebendig gemacht hat. Was mir weniger gut gefallen hat, war, dass die beiden an einigen Stellen wirklich flach wirkten, was es für mich schwer machte, mich voll und ganz in die Story eintauchen zu lassen. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

E.M. Lindsey: Irons & Works 03: Unser Glück auf deiner Haut

Nachdem Sages Verlobter vor einigen Jahren verstarb, schwor er einer neuen Beziehung ab und zog sich komplett zurück. Das hat sich bis heute nicht geändert, auch wenn sein Leben weitgehend in normalen Bahnen verläuft. Als er jedoch auf Will trifft, bricht für Sage eine neue Zeit an.

William sollte als Spross einer reichen Familie eigentlich einen festgelegten Lebensweg einschlagen. Statt zu tun, was man von ihm verlangte, brach er aus und eröffnete ein Café, verlor so jedoch auch jeden Rückhalt seiner Familie. Schon ab dem ersten Moment funkt es zwischen ihm und Sage, doch der Tod seiner Eltern, die neue Vormundschaft über seine kleine Schwester, sowie Sage immer noch verletzte Gefühle schieben dieser Lebe einen Riegel vor. Können die beiden dennoch zueinanderfinden?

Wie auch seine Vorgänger ist der dritte Band der Reihe wirklich gut geworden. Ganz kann er nicht mit dem ersten Teil mithalten, doch das ist nicht schlimm. Sage und Will sind beides sehr interessante und facettenreiche Charaktere, mit denen man schnell warm wird. Es macht Spaß zu sehen, wie sie sich entwickeln und welche Entscheidungen sie treffen. Allgemein betrachtet haben beide eine Art, mit der man sich leicht identifizieren kann, was den Einblick in den Charakter noch einmal vertieft. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Margit Ruile: Der Zwillingscode

In „Der Zwillingscode“ geht es um den siebzehnjährigen Vincent. Sein Sozialpunktestand ist zu niedrig für einen Schulbesuch und so verdient er sein Geld mit dem Reparieren von mechanischen Haustieren. Als eines Tages eine alte Dame mit einem eher unüblichen Reparaturanliegen zu ihm kommt, nimmt er auch diesen Auftrag an. Ausgehend davon wird er langsam aber sicher in die Welt der Simulation gezogen, einer digitalen Parallelwelt, die den Alltag der Menschen kontrolliert. Schnell bemerkt er, dass sein eigenes Schicksal näher mit der Simulation verknüpft ist, als ihm lieb wäre. Nun liegt es an ihm seine Aufgabe herauszufinden, wobei sich ihm viele Fragen stellen. Was hat seine verstorbene Mutter mit all dem zu tun? Und wer ist eigentlich diese geheimnisvolle Zarah?

Zu Beginn war ich mir unsicher, was ich von diesem Buch halten sollte. Es klang interessant, doch ich habe nicht allzu viel erwartet, da es genau genommen nicht ganz meinem Genre entspricht. Je länger ich jedoch gelesen habe, desto mehr hat es mich in seinen Bann gezogen. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Stella Starling: Rosavia Royals 01: Royaler Rebell

Edwin Blom, genannt Eddie, arbeitet in der königlichen Bibliothek. Nachdem er von seinem Freund Hans verlassen wurde, ist er am Boden zerstört. Als er auf der Eröffnungsfeier seine kleine Schwester vor dem berüchtigten Rebell und Thronfolger Leopold retten will, wendet sich das Blatt. Schon bei ihrer ersten Begegnung springt der Funke über und sorgt für Herzklopfen. Doch das Edwin bei dem offiziell heterosexuellen Prinzen überhaupt eine Chance? Und was ist mit Leo? Wie geht er damit um, dass seine Eltern ihn zwingen in einem Monat den Partner fürs Leben zu finden?

„Royaler Rebell“ ist der erste Teil der Rosavia Royals Reihe von Stella Starling und hat mich positiv überrascht. Ich hatte erwartet auf Klischees zu treffen, wurde aber durch die ansprechende Schreibweise und die Ideen regelrecht erfrischt.

Leo und Eddie dabei zu verfolgen, wie sie ihren Alltag meistern, sich neuen Prüfungen stellen und sich langsam ineinander verlieben war wirklich schön. Es hat einfach Spaß gemacht zu erleben, was die beiden erleben. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

E.M. Lindsey: Irons & Works 02: Unsere Zukunft auf deiner Haut

Seit einem schlimmen Autounfall sitzt Sam im Rollstuhl. Nach zwanzig Jahren führt er ein komplett normales Leben und kümmert sich um ein kleines Mädchen. Doch das Jugendamt ist gegen ihn und will ihm trotz aller Fürsorge alles nehmen. Sam sieht sich mit Schikane konfrontiert und muss neben Kind und Job auch noch Kurse besuchen und sich um die Adoption kümmern. Da ist kein Platz für Liebe. Aber dann kommt Niko.

Niko hat alles verloren. Eishockey hat ihm alles bedeutet, doch nach nur wenigen Minuten in der Profiliga musste er seinen Traum aufgeben. Gezeichnet von seinem Schicksal denkt auch er nicht daran, sich zu verlieben. Doch mit Sam und seiner kleinen Tochter hat er nicht gerechnet.

Mir persönlich hat der zweite Band der Reihe sehr gut gefallen. Ich habe alle Charaktere des ersten Teils wiedergetroffen und an manchen Stellen ein kleines Update zu Basil und Derek bekommen, um die es im ersten Band ging. Niko und Sam hingegen fand ich wirklich süß. Die beiden haben vom ersten Moment an einfach so gut zueinander gepasst, dass ich den ersten Kuss kaum noch abwarten konnte. Das war wirklich purer Zucker! Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Melissa Scrivner Love: Lola

Lola lebt als eine von vielen jungen Frauen in einem der Latinoviertel in L.A. Als Teil der Gang The Crenshaw Six kontrolliert sie einige Straßenecken, doch wirklich groß sind sie nicht.

Als sie gemeinsam mit ihrem Freund Garcia, dem Kopf der Bande, und ihrem kleinen Bruder Hector ein Barbecue gibt, taucht ein Mitglied des Kartells auf und zwingt Garcia einen Auftrag auf. Blöd nur, dass in Wahrheit nicht er, sondern Lola die Gang anführt. Doch genau sie soll hingerichtet werden, wenn sie versagen.

Als sie einige Tage später den geplanten Auftrag in den Sand setzen und somit einige Millionen Dollar des Kartells verlieren, sieht es schlecht aus für Lola. Sehr schlecht. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Spica Aoki: Monstermäßig verknallt

Kuroe ist Schülerin und hat es nicht leicht. Sie wird von ihren Mitschülern gemieden und wie eine ausgestoßene behandelt. Darüber hinaus verwandelt sie sich in ein Monster, wenn ihr Herz zu schnell schlägt und ihre Emotionen überkochen. Als sich der Schulschwarm Arata für sie interessiert und die beiden zusammen ausgehen, kommt es zum Supergau. Kuroe verwandelt sich in ein gigantisches Monster, welches das Interesse der Presse auf sich zieht!

Hat eine Beziehung zwischen den beiden wirklich eine Zukunft?

„Monstermäßig verknallt“ war wirklich erfrischend. Die Grundidee ist nicht ausgelutscht, sondern mal was Neues, was ich sehr begrüßt habe. Mit Kuroe und ihrer unsicheren Art konnte ich mich gut identifizieren. Ich war in ihrem Alter selbst so. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Kisetsu Morita: Ich habe 300 Jahre lang Schleim getötet und aus Versehen das höchste Level erreicht 01

Azusa Aizawa ist 27 Jahre alt, als sie im Büro an Überarbeitung stirbt. Statt ihr Dasein jedoch im Himmel zu fristen, wird sie in einer anderen Welt wiedergeboren. Als Hexe der Hochebene ist sie im nah gelegenen Dorf Flatta beliebt und kümmert sich um die dort lebenden Dorfbewohner. Um sich ihr Leben zu finanzieren, tötet sie Schleime und verkauft die Edelsteine, welche von diesen bei ihrem Tod ausgeschieden werden. 300 Jahre lang geht dies so, ehe sie eines Tages ein weiteres Mal ihr Level messen lässt. Statt dem erwarteten Level 3 oder 4 ist Azusa wider aller Erwartungen Level 99, was das höchste Level dieser Welt darstellt. Schnell verbreiten sich die Gerüchte und die junge Hexe wird von Abenteurern aufgesucht, welche gegen die kämpfen wollen. Als dann auch noch der Drache Laika auftaucht und ihr Haus zerstört, ist Azusas ruhiges Leben endgültig vorbei.

Dieser Manga von Kisetsu Morita hat mir gut gefallen. Azusa ist total sympathisch und all die anderen Charaktere stehen ihr in nichts nach. Es ist schön zu sehen, wie sie sich ihr Leben aufbaut. Ihre unbedarfte und unschuldige Art ist wirklich niedlich. Darüber hinaus ist sie bescheiden und vielleicht auch ein wenig naiv, was der Geschichte ein gewisses Gefühl gibt. Es hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht ihre Anfänge in dieser fremden Welt mitzuerleben. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten: