Jim Butcher: Windjäger

windDie Welt in der unsere Geschichte spielt ist ein unwirtlicher Lebensraum. Immerwährender Nebel verbirgt nicht nur mannigfaltige Gefahren, er macht auch den Aufenthalt auf dem Erdboden unmöglich. So haben sich die Menschen in riesige Türme zurückgezogen, und handeln mittels von mühsam gezüchteten Kristallen betriebenen Luftschiffen miteinander.

Kapitän Grimm von der „Raubtier“ gehörte einst der geachteten Flotte Albions an, bevor sein Schwert, nach einem Zwischenfall zerbrochen, und er so als Feigling gebrandmarkt unehrenhaft entlassen wurde.
Seitdem führt er die „Raubtier“ auf Handels- aber auch auf Piratenmission. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Andreas Gruber: Apocalypse Marseille

grubIch werde es nicht müde, die so genannten Kleinverlage dafür zu loben, den Autoren eine Plattform für kurze Texte zur Verfügung zu stellen.

Gerade in Zeiten, da die Großverlage den Kampf um Regalmeter in den Buchhandlungen sehr aggressiv und kostenintensiv führen, dabei kundtun, dass Bücher zu billig seien, obwohl bei den Autoren vom Kaufpreis kaum etwas ankommt, und das Meiste in der Verwaltung und dem Marketing versickert, ist es um so wichtiger, dass einige Verlage gegen den Strom schwimmen. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

James Corey: Nemesis-Spiele

nemSeitdem die Menschheit sich im Sonnensystem ausgebreitet hat, Monde besiedelt, Raumstationen in Betrieb genommen und auf dem Mars eine Kolonie gegründet hat, drängen die Kolonisten auf ihre politische wie wirtschaftliche Freiheit.

Insbesondere die Gürtler, wie man die im Asteroidengürtel, zumeist ohne Gravitation aufwachsenden Menschen nennt, haben sich in ihren Autonomiebemühungen besonders hervorgetan.

Die Allianz der Äußeren Planeten, die AAP hat dabei mehr als einmal, durch die Not getrieben, zu den Waffen gegriffen. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Rachel Bach: Die Paradox-Saga 01: Sternenschiff

deviDeviana Morris hatte einst einen Traum. In einer abgelegenen, na gut eher ländlichen, ja schon gut gottverlassenen Gegend aufgewachsen, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, wollte sie die Karriereleiter erklimmen.

Nein, nicht nach Wirtschaftsboss oder Holo-Vid-Model stand ihr Sinn, sie wollte kämpfen.

Und die knapp 170 cm Große wollte nicht nur kämpfen, sie wollte die Beste werden!
In den letzten fünf Jahren wurde sie bei den Schwanzdrosseln, immerhin die Elite-Panzertruppe von Paradox fünfmal befördert, jetzt steht eigentlich ein Schreibtischjob an. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Joe Lansdale: Rote Rache

rotHap und Leonard sind respektabel geworden. Ja, ich weiss, da runzeln sie jetzt die Stirn, die beiden Rednecks und plötzlich und unerwartet zu Stützen der Gesellschaft mutiert – da lachen ja die Hühner unter dem ausrangierten Pick-Up vor dem Trailer, aber immerhin haben unsere beiden Haudegen – mehr Hau als Degen – jetzt einen Job.
Bei ihrem Freund, dem Ex-Cop Marvin sind sie als Detektive angestellt, wenngleich der Begriff Schläger vielleicht zutreffender wäre. In ihrer ganz eigenen Art setzen sie ihren Klienten wie den Verfolgten zu, da darf dann ruhig auch einmal eine Kniescheibe dran glauben. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

George R. R. Martin: Die Flamme erlischt

flammeSie kennen Game of Thrones, die zurecht gefeierte TV-Serie, die in Punkt Einschaltquoten aber auch Komplexität und Ideenreichtum alle Rekorde sprengt?

Dann wissen Sie vielleicht auch, dass sich die Handlung der Reihe ein gewisser George R. R. Martin ausgedacht hat.

Wenn Sie aber gerade nicht, wie ich, zu einem älteren Semester gehören, dann werden Sie kaum auch nur ahnen, dass eben jener mittlerweile gefeierte Autor schon 1978 in Deutschland mit seinem Romanerstling debutierte. Zum Auftakt der damals neu lancierten, und von Martin-Freund und Agenten Werner Fuchs herausgegebenen Knaur SF Reihe erschien Martins „Die Flamme Erlischt“ zum ersten Mal auf Deutsch. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Wes Andrews: Frontiersmen 02: Blutfehde auf Alvarado

frontDie Mary-Jane Wellington und ihre Crew aus Frontiermen hat dieses Mal eine ganz besondere Fracht an Bord. Gut einhundert lebende Rinder sollen nach Alvarado, einem der vielen Randplaneten gebracht werden.
Die Tiere selbst sind bezahlt, allein die Heuer für die Fracht steht noch aus – und die Bezahlung wird offen bleiben, wie John Donovan feststellen muss, als er ihren Auftraggeber auf seiner Farm aufsuchen will.
Verbrannte Gebäude, erschossene Menschen und Tiere sind alles, was von der Hazienda übrig geblieben sind. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Kim Harrison: Peri Reed 01: Die Zeitagentin

zeitPeri Reed ist ein Drafter, eine der wenigen Menschen,denen es gelingt in absoluten Stresssituationen 30 Sekunden in der Zeit zurückzureisen.
Seit den 60er Jahren nutzt eine geheime Regierungsbehörde die seltene Fähigkeit, um Verbrecher aufzuhalten, Anschläge ungeschehen zu machen und Terroristen aufzuspüren.

Dumm für den Zeitreisen ist dabei, dass er oder sie nicht nur das Geschehen, das verändert wurde vergisst, sondern auch gleich noch einen Teil der eigenen Vergangenheit mit verliert. Um die dadurch auftretenden Erinnerungslücken zu füllen hat jeder Zeitagent einen menschlichen Anker, der anschließend das Gedächtnis defragmentiert, um sich. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Rick Riordan: Percy Jackson erzählt: Griechische Göttersagen

percyDie Abenteuer Percy Jacksons kennen wir aus den Büchern und den beiden Verfilmungen. Mit und in diesen hat uns Rick Riordan schon ein wenig mit der antiken Götterwelt der Griechen bekannt gemacht, hat uns von Zeus und Hera, den Titanen und dem Olymp berichtet. Nach zwei Zyklen mit Percy in der Hauptrolle nutzt der Autor die Popularität seines Protagonisten nun vorliegend dazu, uns die alten Sagen der Griechen in moderner Sprache und Gewand zu präsentieren. Wer also schon immer einmal wissen wollte, wie die Welt, sprich Gäa entstand, wie es zur Schöpfung der Titanen und der Götter kam, der ist hier genau richtig. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Nina Blazon: Silfur – Die Nacht der silbernen Augen

silElfen, ja ich meine die hochgewachsenen, ästhetischen, spitzohrigen Wesen mit dem hellen Teint sind uns spätestens aus dem Herrn der Ringe und dessen mannigfaltigen Nachahmern ein Begriff. Aus der modernen Fantasy sind sie nicht mehr wegzudenken, leben und wirken sie in uralten Wäldern in Symbiose mit der Natur und sind für ihre Treffsicherheit in Sachen Bogenschießen weithin bekannt.

Was mittlerweile, nachdem die moderne Unterhaltungsindustrie sich der Rasse angenommen hat, fast in Vergessenheit geraten ist, das ist deren eigentlicher Ursprung. Weiterlesen

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten: