In der Großfamilie Neumann kann man schon mal im üblichen Trubel an den Rand rutschen. So ist es Charlie, Coles jüngeren Schwester, passiert. Sie ist sein absoluter Lieblingsmensch und hat offensichtlich Probleme. Zunächst glaubt Cole, sie versucht ebenfalls, mit der Schwangerschaft ihrer Mutter klarzukommen.
Jeder Tag verläuft laut und turbulent. Cole und Charlie reden immer weniger miteinander. Es scheint, als würde Cole seine Schwester aus den Augen verlieren, bis es für Charlie fast zu spät ist.
Die Autorin Judith Mohr hat mit ihrem ersten Jugendroman ein schwieriges Thema verarbeitet. Was kann mit Jugendlichen passieren, die sich alleingelassen fühlen, Angst haben und sich nicht trauen, darüber zu reden?
Ein berührendes Buch
Das berührende Buch wurde im vergangenen Jahr für den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis nominiert. Und dies mit Recht. Der Autorin gelingt es, vor dem Hintergrund der Patchwork-Familie die Perspektive von Cole lebendigwerden zu lassen. Der Ich-Erzähler ist zu Beginn seiner Geschichte orientierungslos. Wie soll es in seiner Familie weitergehen, wenn das fünfte Geschwisterkind geboren wird? Der harmoniesuchende Cole rastet sogar aus, wenn ein unangenehmer Mitschüler seine Mutter übelst beleidigt oder der leibliche Vater mal wieder mit vorgeschobenen Gründen ihr Treffen absagt. Doch so nach und nach gewinnt Cole Einsichten, über die er sich früher nie Gedanken gemacht hat.
„Ich muss das also mit meinen Leuten klären, … Sehr bald. So geht es nicht weiter. Mein Vater ist nicht das Problem, meine Mum schon eher. Und Frederik. Und Charlie. Und wenn ich schon dabei bin, auch Elli und Olli.“ (S. 16)
Abwesende machen keine Probleme, sie sind das Problem
Dass Coles Vater kein Problem ist, ist in seiner Familie ganz offensichtlich. Abwesende machen keine Probleme, sie sind das Problem.
Im Laufe eines dreiviertel Jahres lernt Cole, Verantwortung zu übernehmen. Und er ist häufig von sich selbst überrascht, wie viel Freude es macht, für andere da zu sein: für Charlie, Mum, Stiefvater Frederik, die chaotischen Zwillinge Elli und Olli und seinen besten Freund.
Charme, Situationskomik und Drama
Mit viel Charme, Situationskomik und Drama zieht Judith Mohr ihren Spannungsbogen. Viel zu schnell ist die Lektüre vorbei, und man wünscht sich, am Ende zu erfahren, wie es mit Charlie weitergeht.
Judith Mohr: Cole und die Sache mit Charlie
Verlag Freies Geistesleben, September 2024
207 Seiten, Taschenbuch, 18,00 Euro
Diese Rezension wurde verfasst von Sabine Bovenkerk-Müller.