C. O. Chirovici: Das Buch der Spiegel

„Alle hatten sich geirrt und durch die Fenster, in die sie zu spähen versuchten und die sich am Ende alle als Spiegel herausstellten, nur immer sich selbst und ihre eigenen Obsessionen gesehen.“ C. O. Chirovici ist mit diesem Roman in der Tat ein Spiegelkabinett der meisterlichen Täuschung gelungen. Es geht hier um Wahrnehmung, um Erinnerungen, um (Selbst-)Betrug. Der Fall eines ermordeten Professors wird von drei verschiedenen Protagonisten verfolgt – einem vermeintlichen Augenzeugen, einem Journalisten und einem Polizisten. Jede dieser Personen hat eigene Filter, eigene Wahrheiten. Noch deutlicher wird dies, als die Verdächtigen, Zeugen und Nebenfiguren nach fast 30 Jahren nochmals befragt werden. Was geschah wirklich? Was hat die Erinnerung verzerrt?

Dem Literaturagenten Peter Katz wird ein Auszug aus einem Manuskript zugespielt. Es geht um den Mord an einem renommierten Professor von Princeton, einer Koryphäe auf dem Gebiet der Psychologie. Professor Wieder wurde 1987 ermordet, die Tat nie aufgeklärt. Das Geschriebene stammt ausgerechnet von Richard Flynn, einem der Hauptverdächtigen, der damals für den Professor gearbeitet hat. Seine Freundin Lisa soll eine Affäre mit Wieder gehabt haben. Ist sein Roman ein Geständnis? Wird endlich das große Geheimnis gelüftet? Peter Katz wittert einen Knüller, einen „Real-Crime“-Bestseller und fordert das gesamte Manuskript an. Doch Flynn verstirbt, das vollständige Manuskript bleibt verschollen.

Daher beauftragt der Literagent den abgebrannten Journalisten John Keller mit der Recherche und dem Verfassen des Romans. Er soll auf Basis des Manuskriptauszugs und den darin befindlichen Enthüllungen alle damaligen Zeugen und Verdächtige nochmals befragen, in den Polizeiakten recherchieren, alle Puzzlestücke zusammentragen. Und falls nötig, die Lücken mit der eigenen Fantasie schließen. Doch Keller beginnt sich bald in einem Labyrinth widersprüchlicher Aussagen zu verlieren. Zum Beispiel Professor Wieder: Mal wird er als charismatisches Genie, mal als eigenbrötlerischer Intellektueller, mal als Säufer und Weiberheld, mal als eiskalter Karrieremensch beschrieben. Der Fall rundet sich nicht zu einem stimmigen Ganzen.

Während seiner Recherchen trifft Keller auf Roy Freeman, dem mittlerweile pensionierten Polizisten, der damals in dem Fall ermittelt hat. Auch ihm ließ die ungeklärte Tat keine Ruhe. Auf Basis der neuen Informationen von Flynn und Keller, rollt er den Fall nochmals auf eigene Faust auf.

Inhaltlich und sprachlich ist Chirovici ein Bravourstück gelungen. Der Roman ist nicht nur extrem spannungsgeladen, sondern beleuchtet auf eindrucksvolle Weise das Thema „Wahrnehmung“. Dabei webt der Autor gekonnt wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Bereich Neurologie und Psychologie mit alltäglichen Fallbeispielen in den Plot ein. Er zeigt wie (Kindheits-)Erinnerungen funktionieren und nicht immer der Wahrheit entsprechen müssen. Gehörtes wird zu vermeintlich Erlebten. Tatsächlich Geschehenes wird aus historischer Perspektive neu interpretiert und umgeschrieben. Hinzu kommen etliche Filter: das eigene Ego sowie Gefühle rund um Eifersucht, Liebe, Angst. Ironie des Schicksals: Professor Wieder hat selbst auf diesem Gebiet geforscht, nun krankt die Auflösung seines Falles an ebendiesem Phänomen.

In seiner Heimat Rumänien hat E. O. Chirovici bereits einige Buchknüller vorgelegt. Mit diesem ersten englischsprachigen Werk ist dem mittlerweile in Brüssel lebenden Autor zurecht ein Bestseller gelungen. Eine Episode aus seiner eigenen Vergangenheit zum Thema „verzerrte Erinnerungen“ hat ihn zum Verfassen dieses Romans bewogen, wie das Schlusswort des Autors offenlegt.

Die Wahrheit des einen, ist die Lüge des anderen. Selten war Rätselraten so spannend, selten wurden wir Leser derartig hinters Licht geführt. Atemberaubend von der ersten bis zur letzten Seite – und darüber hinaus! Denn wieviel von dem, was wir von unserer Vergangenheit für wahr halten, ist tatsächlich so geschehen? Ein Roman, der dazu anregt, den gruseligen Spiegelverzerrungen unserer eigenen Biografie nachzugehen. Gänsehaut pur!

E. O. Chirovici: Das Buch der Spiegel.
Goldmann, Juni 2018.
384 Seiten, Taschenbuch, 10,00 Euro.

Diese Rezension wurde verfasst von Diana Wieser.

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.