Zara Kavka: Höllenprinz

zaraEine Abiparty wird zum Horrortrip: Ela wacht nach einer durchfeierten Nacht neben der Leiche ihres besten Freundes Daniel auf. Alles deutet darauf hin, dass sie ihn umgebracht hat! Doch sie kann sich an nichts erinnern, nur an einen Tanz mit Mirko, der in sie verliebt ist. Ansonsten hat sie selbst einen Filmriss. Dafür erinnern sich Daniels Klassenkameraden aber umso mehr. Ela ist heimlich in Daniel verliebt und hat unter Alkoholeinfluss ein paar dumme Dinge getan und das Letzte, was man von Daniel gesehen hat, war, dass er in den Wald verschwand, dicht gefolgt von Ela. Die Ermittlungen um sie verdichten sich und Ela sieht sich mit dem deutlichen Mordverdacht ihr gegenüber konfrontiert.

„Höllenprinz“ ist ein schnell zu lesender, kurzer Roman aus der Arena-Thriller-Reihe. Auf etwas über 200 Seiten geht die Autorin darauf ein, wie es Ela während den Ermittlungen geht und wie sie damit klarkommt, sich an die Tat gar nicht zu erinnern, sie aber wohl begangen zu haben. Um diese Geschichte ranken sich weitere, die allesamt – das erkennt man als Leserin oder Leser bald – miteinander in Verbindung stehen. Da ist nicht bloß ein Abiturient gestorben, da war viel mehr los! Es gelingt Zara Kavka gut, Spannung in die Sache zu bringen und diese bis fast zum Ende zu halten. Als Zuschauer des Geschehens kann man gut mitfiebern und bis zum Ende raten, wer denn nun wirklich Schuld hat an Daniels Tod.

Die Figuren sind entsprechend der Länge des Romans ausgeführt, nicht zu viel und nicht zu wenig. Genau richtig für einen kurzen Jugendroman. Dabei sind sie allesamt authentisch gehalten, was den Roman sehr gut ausschmückt. Mit dem ein oder anderen kann man sich als Jugendliche oder Jugendlicher identifizieren, wieder andere kennt man aus eigenen Erfahrungen und mag sie zum Beispiel nicht.

„Höllenprinz“ ist gelungene, kurze Unterhaltung auch für diejenigen, die als „lesefaul“ abgestempelt werden. Knackig und spannend, insgesamt gut gemacht!

Zara Kavka: Höllenprinz.
Arena, Juli 2013.
229 Seiten, Taschenbuch, 9,99 Euro.

Diese Rezension wurde verfasst von Janine Gimbel.

Teilen Sie den Beitrag mit Ihren Freunden und Kontakten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.