Bergsveinn Birgisson: Antwort auf den Brief von Helga

In diesem kleinen Roman liest man den Brief eines alten Isländers  an eine Frau, die er sein ganzes Leben lang geliebt und dennoch allein gelassen hat. Der Rückblick des Protagonisten Bjarni ist nicht nur ein bewegendes Bekenntnis, sondern gleichsam ein Fenster in eine Natur- und Lebenswelt mit bescheidenen, archaischen Strukturen, die ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten fordern. […]

Bergsveinn Birgisson: Quell des Lebens

Im Jahr 1783 hat sich in Island ein heftiger Vulkanausbruch ereignet. Glühende Asche, Feuerdämpfe, Überschwemmungen, Giftgaswolken, klirrende Kälte, Pockenepidemien… – das Ausmaß der Verwüstungen und die Dauer der Katastrophe nehmen kein Ende und ziehen sich über viele Monate hinweg. Unzählige Isländer samt ihrem Vieh fallen dem Unglück zum Opfer. Da Island zu dieser Zeit eine […]

Clare Mackintosh: Die letzte Party

Die eisig-wunderschöne Landschaft Wales, eine rauschende Silvester-Party mit dem beliebten Neujahrsschwimmen im See, wo das Wasser so kalt ist, dass einem die Lunge gefriert. Und ein Dorf voller Geheimnisse … Ich habe mir einen unheimlich spannenden Thriller erhofft: Die Party aller Partys in einem walisischen Dorf endet mit dem Mord am Gastgeber. Alle Gäste sind […]

Alex Capus: Susanna

Es sind mit der Zeit schon einige Romane von Alex Capus, die ich gelesen und sehr gemocht habe. Sie sind meist vielschichtig, ruhig und doch spannend. Oft haben sie auch einen historischen Hintergrund. Dies gilt auch für seinen neuen Roman „Susanna“, der die Geschichte der Susanna Faesch (1844-1921, Künstlername Caroline Weldon) erzählt, einer in der […]

Melissa Harrison: Weißdornzeit

Es geht in diesem Roman vor allem ruhig zu, betulich, beschaulich. Trotzdem entwickelt diese Geschichte eine gewisse Spannung, eine Art Faszination. Mehrere Handlungsfäden laufen langsam aufeinander zu, erzählt aus den jeweiligen Perspektiven. Da sind zum einen Kitty und Howard, die ihren Lebensabend auf dem Land verbringen wollten und daher vor einiger Zeit aus London fort […]

Garry Disher: Stunde der Flut

Wer bereits das Vergnügen hatte, etwas von Garry Disher zu lesen, der ahnt, wie sich die Suche nach Verbrechern in der heißen australischen Landschaft anfühlen könnte. Wenn seine Ermittler zwischendurch versuchen, nassgeschwitzt in Shorts und T-Shirt ihr Privatleben im Griff zu behalten, sofern es überhaupt schon im Griff ist, dann spürt man bei der Lektüre […]

Willi Achten: Rückkehr

Jakob kehrt in das Dorf in den Bergen zurück, in dem er aufgewachsen ist. Dort muss vor vielen Jahren etwas Schlimmes vorgefallen sein. Jakob und seine Freunde setzten sich damals gegen einen gewissen Bolltner zur Wehr, der aus der unberührten Natur ein modernes Skigebiet machen wollte. Willi Achtens Roman „Rückkehr“ ist für den Leser ein langes Tappen im Dunkeln. Erst im […]