Ich bin 1960 in Dortmund geboren. Lesen gehört seit der Kindheit zu meinen Lieblingsbeschäftigungen und ist mein Ausgleich zum Alltag. Aktuell mag ich die perfekten Erzählungen von Alice Munro, die verrückten Geschichten von T.C. Boyle oder John Niven und die berührenden Bücher von Maarten T’Hart und Robert Seethaler besonders. Mit Spannung lese ich Jo Nesbø, Don Winslow oder Michael Robotham. Bei den Klassikern zählen Edith Wharton, F. S. Fitzgerald und Raymond Carver zu meinen Favoriten.
Rezensionen, die Sabine Sürder verfasst hat:
- Isabel Allende: Ein unvergänglicher Sommer
- Jane Gardam: Weit weg von Verona (1971)
- Eyal Megged: Oschralien
- Grace Paley: Die kleinen Widrigkeiten des Lebens (1959)
- Andrea Camilleri: Eine Stimme in der Nacht
- Jorge Amado: Tote See (1936)
- Toni Morrison: Die Herkunft der anderen
- Haruki Murakami: Die Ermordung des Commendatore 02: Eine Metapher wandelt sich
- Celeste Ng: Kleine Feuer überall
- Emily Fridlund: Eine Geschichte der Wölfe
- Natsume Sōseki: Der Bergmann (1908)
- Felicitas Hoppe: Prawda – Eine amerikanische Reise
- Andreas Maier: Die Universität
- Clemens J. Setz: Bot: Gespräch ohne Autor
- Peter Härtling: Der Gedankenspieler
- Daniel Galera: So enden wir
- Haruki Murakami: Die Ermordung des Commendatore 01: Eine Idee erscheint
- Michael Robotham: Die Rivalin
- Franz Hohler: Ein Feuer im Garten
- Kathy Hepinstall: Bittersüß wie Pecannüsse
- Peter Handke: Die Obstdiebin oder Einfache Fahrt ins Landesinnere
- Nell Leyshon: Die Farbe von Milch
- Nicol Ljubić: Ein Mensch brennt
- John Niven: Alte Freunde
- Andreas Schimmelbusch: Habe nichts mehr ausser mir
- Jane Gardam: Die Leute von Privilege Hill
- Jo Nesbø: Durst
- William Saroyan: Wo ich herkomme, sind die Leute freundlich
- Claudio Paglieri: Kein Vorteil für Commissario Luciani
- Sabrina Janesch: Die goldene Stadt
- Valeria Parrella: Liebe wird überschätzt
- Michael Robotham: Der Schlafmacher
- Håkan Nesser: Elf Tage in Berlin
- Richard Russo: Ein Mann der Tat
- Clemens Meyer: Die stillen Trabanten: Erzählungen
- Andrea Camilleri: Die Spur des Lichts
- Toni Morrison: Gott, hilf dem Kind
- Henning Sußebach: Deutschland ab vom Wege. Eine Reise durch das Hinterland
- Margaret Atwood: Das Herz kommt zuletzt
- Jussi Adler-Olsen: Selfies
- Arnaldur Indriðason: Tage der Schuld
- Mary Miller: Big World: Storys
- Fabian Hischmann: Das Umgehen der Orte
- Jochen Rausch: Im Taxi: Eine Deutschlandreise
- Richard Ford: Rock Springs: Short Storys
- Margaret Atwood: Die steinerne Matratze
- Navid Kermani: Sozusagen Paris
- A. F. Th. van der Heijden: Das Biest
- Yrsa Sigurdardóttir: DNA
- Terézia Mora: Die Liebe unter Aliens
- Alex Capus: Das Leben ist gut
- Elizabeth Strout: Die Unvollkommenheit der Liebe
- Henning Mankell: Die schwedischen Gummistiefel
- Bert Wagendorp: Ventoux
- D. W. Wilson: Den Boden nicht berühren
- Arjen Lubach: Der fünfte Brief
- Amy Sackville: Reise nach Orkney
- Richard Russo: Diese gottverdammten Träume
- Judith Hermann: Lettipark
- Kit de Waal: Mein Name ist Leon
- Hugo Loetscher: Das Entdecken erfinden – Unterwegs in meinem Brasilien
- Andrea Camilleri: Commissario Montalbano 18: Das Labyrinth der Spiegel
- A. L. Kennedy: Gleißendes Glück
- Graham Swift: England und andere Stories
- F. Scott Fitzgerald: Liebe in der Nacht: und andere Lovestorys (1920)